Maximierung der ersten 15 Minuten beim Aufwärmen im Fußball: Beispiele aus meinen Teams 

Das Inhaltsverzeichnis:

In Mannschaftssportarten wie Fußball haben Kraft- und Konditionstrainer (S&C) in der Regel folgende Aufgaben die ersten 15 Minuten einer Sitzung, um direkt mit den Spielern zu arbeiten. Auf den ersten Blick mögen 15 Minuten als zu kurz erscheinen, um etwas zu bewirken. Wenn man diese 15 Minuten jedoch mit 7 Tagen pro Woche, 30 Tagen pro Monat und etwa 300 Tagen pro Jahr multipliziert, wird deutlich, dass wir mit Kreativität und Organisation viel erreichen können. 

Außerdem dürfen wir nicht übersehen Aktivierung im Fitnessstudio vor der Sitzung und Arbeit nach der Ausbildungdie Folgendes bieten zusätzliche Möglichkeiten um die Entwicklung der Spieler zu fördern. 

Obwohl eine unserer Hauptaufgaben darin besteht, die Spieler auf den Hauptteil des Trainings vorzubereiten, glaube ich, dass wir mehr tun können als nur ein Aufwärmen. Wir haben die Möglichkeit, Spieler zu entwickeln, ihre körperlichen Qualitäten zu verbessern und einen wichtigen Beitrag zu ihrer Leistung zu leisten. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass wir Assistenztrainerund der Hauptteil der Sitzung hat weiterhin Priorität. 

Meine Herangehensweise an Aufwärmübungen 

Aktivierung der Turnhalle (15 Minuten): 

  1. Erhöhung der Körpertemperatur - In der Regel auf einem stationären Fahrrad. 
  1. Individualisierte Vorbereitung - Dazu gehören Schaumstoffrollen, Mobilitätsübungen, Aktivierung und Verletzungsprävention. Obwohl ich dies manchmal allgemein auf das gesamte Team anwende, bevorzuge ich, wann immer möglich, einen individuellen Ansatz. 
  1. Spezifische Aktivierung - Je nach dem Schwerpunkt der Sitzung kann dies eine kraft-, leistungs- oder geschwindigkeitsbasierte Aktivierung beinhalten. Manchmal ist keine spezifische Aktivierung erforderlich. 

Aufwärmen des Platzes (15 Minuten): 

  1. Die Struktur des Aufwärmens hängt vom Hauptteil des Trainings ab. 
  • Manchmal sind die Bälle enthalten, manchmal nicht. 
  • Auch der Tag innerhalb des Mikrozyklus beeinflusst den Aufwärminhalt. 

  1. Allgemeine körperliche Vorbereitung: 
  • Sprints mit Widerstand 
  • Sprints mit maximaler Geschwindigkeit 
  • Progressive Sprintarbeit 
  • Wicket läuft 
  • Verlangsamungen 
  • Richtungswechsel-Übungen (CODs) 

Mit diesem strukturierten Ansatz stellen wir sicher, dass Aufwärmübungen nicht nur der Vorbereitung dienen, sondern auch die Möglichkeit bieten, körperliche Qualitäten zu verbessern, die sich direkt in einer besseren Leistung im Spiel niederschlagen. 

Positionsspezifische körperliche Vorbereitung im Fußballtraining 

Manchmal, nach der allgemeinen Aufwärmen und körperliche Vorbereitungist meine Rolle erledigt, und die Spieler gehen zur Hauptteil der Ausbildung. Doch wenn es die Zeit erlaubt, nehme ich gerne eine positionsspezifischer Ansatz zur körperlichen Vorbereitung. 

Ich frage mich immer: "Was kann ich tun, um meine Spieler auf dem Spielfeld besser zu machen?"

Jeder Spieler hat aufgrund seiner Position und seines Spielstils unterschiedliche körperliche Anforderungen. Zum Beispiel: 

  • Manche Spieler profitieren mehr von beidseitigen Sprüngen, während andere einseitige Sprünge benötigen. 
  • Bei einigen Spielern ist eine Beschleunigung über 10 Meter aus dem Stand erforderlich, bei anderen ein 20-Meter-Flugsprint. 
  • Einige Spieler sprinten mehr in Kurven, während andere häufig nach einer Verlangsamung und scharfen Kurve sprinten. 
  • Was passiert nach der Beschleunigung? Ein Schuss, ein rutschendes Tackling, ein Sprung? 

Diese kleinen Details machen einen großen Unterschied und sind entscheidend für die Gestaltung positionsspezifischer Konditionierungsübungen. 

Spielinspirierter Trainingsansatz 

Ich beobachte viele Spiele, sowohl unsere eigenen Spiele als auch den Spitzenfußball, und diskutiere oft mit unserem Vereinsanalysten, wie wir unsere Mannschaft körperlich, technisch und taktisch verbessern können. Auf der Grundlage dieser Beobachtungen nehme ich reale Spielsituationen und stelle sie auf dem Spielfeld unter maximaler körperlicher Belastung nach. 

Auf diese Weise entwickeln die Spieler spezifische Anpassungen an die Anforderungen, mit denen sie in den Spielen konfrontiert werden, und verbessern sich genau in den Bereichen, die sie für den Wettkampf benötigen. 

Beispiel 1: MD+3 Trainingseinheit 

Auf MD+3unser Hauptsitzung inklusive intensive Ballbesitzübungen mit Übergänge im Nahbereich und Kleinseitige Spiele (SSG). Dies bedeutete eine hohe körperliche Beanspruchung mit viel: 

Verlangsamungen 
Beschleunigungen 
Richtungsänderungen (CODs) 

Also, für positionsspezifische ArbeitenIch habe Übungen entwickelt, die auf den Ereignissen des letzten Spiels basieren: 

  • Mittelfeldspieler → Fokussiert auf schnelle Drehungen mit dem Ball (wir hatten Probleme mit dem Umschaltspiel im Spiel). Sie haben schnell reagiert, sprintete, drehte sich um und jagte einen zweiten Ball
  • VerteidigerBeschleunigt, verlangsamt, gedreht und wieder beschleunigt zu das Ziel zu schützen
  • Angreifer → Hat eine gekrümmte Beschleunigung nach einem Rückpassdann eine schnelle Nachnahme und ein Schuss auf Anhieb durch einen Rückpass. 

Technische, taktische und physische Ziele in einer einzigen Übung. 
Jeder Spieler machte 1 Satz mit 4 Wiederholungen. 
Diese Übung eignet sich auch für den Wiedereinstieg in den Sport (RTS) und für Kompensationsübungen, bei denen ich normalerweise die Sätze und Wiederholungen erhöhe. 

Beispiel 2: Sprint und Schuss unter Druck (MD-3 oder Kompensationssitzung) 

In dieser Sitzung werden die physisches Ziel war es, eine Sprintgeschwindigkeit von 25+ km/h. Der Bohrer hatte auch: 
Technischer Schwerpunkt - Ein Schuss unter Druck. 
Taktischer Schwerpunkt - Er greift den Raum an und läuft als Mittelfeldspieler aggressiv in den Strafraum. 

Dies ist eine Übung, die wir normalerweise auf MD-3 tunoder als Teil einer Entschädigungssitzung wenn das Ziel darin besteht, Sprintdistanzen zu erreichen. 

Wiederholungen & Sätze → 1-2 Sätze, 4-6 Wiederholungen, je nach dem spezifischen Ziel der Sitzung. 

Das größere Bild 

Indem wir positionsspezifisches Training in die Aufwärmübungen und die Mikrozyklusplanung einbeziehen, können wir dies erreichen: 
Verbesserung der körperlichen Qualitäten in einer Weise, die sich direkt auf Wettkampfsituationen übertragen lässt. 
Behebung von Schwächen, die wir in echten Spielen beobachten. 
Sicherstellen, dass die Spieler unter realistischen Wettkampfbedingungen trainieren. 

Ich bin der Meinung, dass Konditionstraining, der Hauptteil des Trainings, und Videoanalyse zusammenarbeiten sollten, um die Spieler zu verbessern. Diese Integration ist der Schlüssel zur maximalen Entwicklung der Spieler.  

Mehr aus dem Blog: