Selbsttest zur genauen Dateneingabe: Schultern und Arme

In diesem Blog wird betont, wie wichtig es ist, die Schultern und Arme selbst zu testen, um ihre Gesundheit zu erhalten und Verletzungen vorzubeugen. Durch einfache Selbsttests wie den Rotatorenmanschetten-Stärketest können Sie Probleme frühzeitig erkennen, Ihr Selbstbewusstsein stärken und proaktiv Maßnahmen ergreifen, um optimale Funktion und langfristiges Wohlbefinden sicherzustellen.
Identifizierung von Risikofaktoren für Kreuzbandverletzungen bei Sportlerinnen mithilfe von Technologie

Kreuzbandrisse treten bei Feld- und Hallensportarten immer häufiger auf und kommen bei Mädchen und Frauen 3-6 Mal häufiger vor als bei Jungen und Männern. Doch selbst nach chirurgischer Rekonstruktion und scheinbar erfolgreicher Rehabilitation erreichen zwei Drittel der Sportlerinnen nicht wieder das Trainings- und Wettkampfniveau vor der Verletzung, ein Viertel erleidet eine zweite Kreuzbandverletzung und […]
Die Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen Athleten verstehen, um die Leistung zu verbessern

In der Welt des Sports ist das Verständnis der Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen Athleten für die Optimierung der Leistung, Trainingsstrategien und Verletzungsprävention von entscheidender Bedeutung. Obwohl beide Geschlechter über bemerkenswerte sportliche Fähigkeiten verfügen, gibt es deutliche anatomische, physiologische und hormonelle Unterschiede, die sie voneinander unterscheiden. In diesem Blogbeitrag werden wir diese Unterschiede und ihre Auswirkungen auf […] untersuchen.
Säulen der Rehabilitation – Allgemeine Leitlinien des Rehabilitationsprozesses

Wir tun, was wir können. Vor ein paar Jahren besuchte ich eine Konferenz zum Thema Kraft und Kondition, bei der ein S&C-Trainer während eines Vortrags sagte: „So etwas wie Verletzungsprävention gibt es nicht – nur Verletzungsreduzierung“ – und das könnte nicht wahrer sein. Wir können Sportlern nur bis zu einem gewissen Grad helfen, und wir können Verletzungen nicht verhindern […]
Testen und reden statt vorhersagen – Verletzungsprävention im Fußball

Routine, etwas, mit dem die meisten Menschen aufwachen und zu Bett gehen, insbesondere Sportler. Dies ist ein Überblick über die Überwachung und Datenerfassung, die Sie durchführen müssen, um Ihr Team, Ihre Sportler und Ihr Personal koordiniert zu halten. Ich bin Sportphysiotherapeut und dies ist mein Wissensbeitrag […]
Bewegung – das fehlende Stück der Gesundheitsvorsorge

„Wir leben heute mit Krankheiten und Behinderungen, an denen wir früher gestorben sind“. Sir Cyrile Chantler (2002) In den letzten Jahren habe ich mich immer gefragt, warum das so ist?! Wir leben heute in sehr merkwürdigen Zeiten, in denen der technologische Fortschritt zu einem endlosen Informationsangebot geführt hat, und das sollte zu einer Verbesserung führen […]
Erholung, Erholung, Erholung: Überwachung der Erholung im professionellen Fußball und die Anwendung der Blutüberwachung

Diarmuid Daniels MSc., PhD-Forscher und Wissenschaftler bei Orreco befasst sich mit der Wissenschaft des Fußballs, beschreibt die entscheidende Bedeutung der Erholung und diskutiert die Rolle der Überwachung von Blutbiomarkern. Herausgegeben von Marc Cleary. Das Warum (Erholung im Fußball) Die körperlichen Anforderungen bei Spielen im Profifußball sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen […]
Kritischer Ansatz beim Screening, ein guter Ausgangspunkt für die Beurteilung Ihrer Athleten

Vor einem Jahr begann ich ein Studium an einem Institut für Fußballwissenschaft, einen Master in Fußballverletzungsrehabilitation. In einem Modul begann Professor Jo Clubb, die Bedeutung von Beurteilungen zu erklären und was wir bei der Auswahl eines Tests berücksichtigen müssen und was die Argumente für und gegen die Verwendung von Screening-Protokollen sind. Ich […]
Evidenzbasierte Praxis in der Rehabilitation und Verletzungsprävention?

Heute haben wir ein großes Problem mit Verletzungen im Sport und die heutigen Modelle und praktischen Anwendungen der Verletzungsprävention liefern uns keine guten Ergebnisse. In der jüngsten Studie über Eliteclubs (Ekstrand et al., 2022) sehen wir einen Anstieg des Anteils der Oberschenkelverletzungen um 100% in den letzten 21 Saisons (von 12% […]
Internes Lastmanagement – Ultrax-Modul

Ein praktischer Leitfaden für internes Belastungsmanagement und Verletzungspräventionslösungen im Sport, erklärt anhand der Funktionen der Ultrax-App. Einführung Der Fußball von 2030 wird nicht derselbe sein wie der Fußball von 2020. In den letzten Jahren hat sich das Spiel verändert. Die Anzahl und Intensität der Fußballaktionen haben sich weiterentwickelt. Wir können […]